Dezentrale Antriebstechnik
Mit unseren Schrittmotorcontrollern und Klein-Positioniersystemen für DC-Antriebe lösen Sie Ihre Positionier- und Automatisierungsaufgaben auf einem Schlag.
Blockdiagramm für die Verwendung unserer SM32 Schrittmotorcontroller, wenn ein beliebiger Controller mit I2C Bus verwendet wird.
Es können bis zu 30 (!) SM32 an einem Bus betrieben werden.
Ermöglicht wird das durch die Verwendung der Trinamic Schaltkreise TMC222
SM32 Schrittmotor Controller
Das Format der SM32 ermöglicht die direkte Montage auf Schrittmotoren mit 42 mm Kantenlänge.
Auf dem SM32-Board sind weitere Anschlussmöglichkeiten für Endschalter / Optokoppler
und Versorgungsspannungen vorhanden.Die SM32 Boards können mit I2C Slave Adresse
ab Werk bestellt werden oder aber mit bereits programmierten Slave Adressen.
Artikel ID |
Adresse Hex |
Adresse binär |
SM32_M0 |
0xC0 |
1100 0000 |
SM32_M1 |
0xC4 |
1100 0100 |
SM32_M2 |
0xC8 |
1100 1000 |
SM32_M3 |
0xCC |
1100 1100 |
SM32_M4 |
0xE0 |
1110 0000 |
SM32_M5 |
0xE4 |
1110 0100 |
SM32_M6 |
0xE8 |
1110 1000 |
SM32_M7 |
0xEC |
1110 1100 |
SM32_M8 |
0xF0 |
1111 0000 |
SM32_M9 |
0xF4 |
1111 0100 |
SM32_M10 |
0xF8 |
1111 1000 |
USB - I2C Stick
Für Anwender, die keine eigene I2C Programmierung vornehmen können oder wollen, ist der USB- I2C Stick erhältlich.
Mit dieser einfachen Hardware kann man auf einfachste Weise die TB-ELECTRONICS Antriebssysteme über USB steuern.
Der USB- I2C Stick enthält einen Controller und einen komfortablen Befehlssatz, mit dem I2C Busteilnehmer gesteuert
werden können.
Der USB- I2C Stick ermöglicht über einen virtuellen Com-Port den Zugriff auf alle Motorendaten. So kann über ein einfaches
Terminalprogramm (z.B. Hyperterminal) der gesamte Befehlssatz getestet werden, da die Kommunikation durch Klartextbefehle
im ASCII Format realisiert wird.
Das POSiX2010 Positioniersystem
Für anspruchsvolle Positionieraufgaben kann ein DC-Antrieb für 2 Achsen verwendet werden. Hierbei handelt es sich um ein
vollständiges 2 Achsen Positioniersystem für Bürstenmotoren mit einer Stromaufnahme von bis zu 1.3 Ampere pro Antrieb.
Positionierung der 4 Quadranten und unterlagerter Drehzahlregelkreis mit PID Algorytmus erfolgt über einen Encoder.
Da der Steuerungsprint zusätzlich über einen I2C Busanschluss verfügt, ist eine beliebige Kombination des
DC-Posititioniersystems mit den Schrittmotoren möglich.